Med vores cookies ønsker vi at tilbyde dig den bedst mulige shoppingoplevelse med alt, hvad der hører til. Dette inkluderer for eksempel passende tilbud, personlige annoncer og gemte præferencer. Hvis du er okay med dette, skal du blot acceptere brugen af cookies til præferencer, statistik og markedsføring ved at klikke på "I orden!" (vis alle). Du kan til enhver tid trække dit samtykke tilbage via cookie-indstillingerne (her)
Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.
BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.
Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.
I built my career on Orange amps in the 70s and 80s. I know the sound very well and the Oxford can emulate the OR80 and some other famous models. The complaints that some have about the noise is true. One has to watch the mind the interaction of the Gain and Voice controls. They are highly interactive and you have to balance them for the sound you need with the least amount of noise. The tone controls are wide ranging and you can get some very interesting clean tones as well. In the studio through an 1176 compressor it really does sound like an Orange amp mic'd up. If you add speaker emulation or an IR you can get a very credible guitar sound out of the Oxford.
Great little pedal that gives that classic Orange tone . I use it as a back up for gigs should my amp fail . Best used with the mid & treble EQ rolled off a bit . Also sounds great in front of my Fender blues Jr to give some grit. Great value for money .
Eine Ähnlichkeit zu einem orangefarbenen Verstärker ist erkennbar...
Tibor 16.03.2022
Ich spiele seit einigen Jahren orangefarbene Verstärker (ganz alte als auch neuere)... und ja eine Ähnlichkeit ist definitiv vorhanden. Die Klangregelung geht sogar noch ein stück weiter als bei den alten Amps mit Ihrem F.A.C.-Schaltungen. Die "Körnigkeit" oder Struktur der Verzerrung hat eine eindeutig orangene Färbung, geht jedoch in Sachen erreichbaren Verzerrungsleveln ein ganzes Stückchen weiter als die Amps (das reicht für Metal!). Bei wirklich weit aufgedrehtem Gain wird der Ton jedoch wirklich sehr stark komprimiert..."Tschüß Dynamik"... ABER!!!
Der komplette Mangel an Nebengeräuschen, Knistern, Rauschen etc. hat mich umgeworfen. Sicherlich hat das Pedal nicht den Flair der teuren Boutique Pedale...aber es funktioniert. Und das sehr gut.
Die Lackierung ist langweilig...aber anscheinend sehr robust. Was mir nicht gefällt ist die Position des Netzteilanschlusses an der Seite...und dann sitzt der Stecker (welcher auf der PCB verlötet ist) auch noch ohne jede Entlastung etwas versetzt zum vorhanden Loch. Das geht wahrlich schöner und lässt mich an der Stelle ein wenig an der Langlebigkeit zweifeln. Aber bis jetzt funktioniert es ohne Probleme.
Wer also einen orangefarbenen Sound aus einem Pedal sucht der wird hier definitiv fündig werden...die Auswahl am Markt ist da eh nicht wirklich riesig.
Ich hab es auf meinem Liveboard fest verbaut. und da wird es auch die nächsten Jahre bleiben. Es ersetzt hier mein altes TibOrange Jr. welches genau in die gleiche Kerbe schlug...Ich bin hier voll zufrieden mit dem Preis/Leistungsverhältnis.
Je suis satisfait de cette pédale.
Comme les autres modèles de la marque simulant d'autres amplis (certains particulièrement réussis, comme la American Sound), le son de l'Oxford Sound se rapproche vraiment du grain de l'ampli qu'elle est supposée simuler.
Pour le prix, ça vaut le coup d'essayer.
Et c'est aussi bon que certaines pédales qui valent jusqu'à presque 10 fois le prix de celle-ci pour certaines, et équivalent à une pédale bien fameuse dont le nom est très proche.