Med vores cookies ønsker vi at tilbyde dig den bedst mulige shoppingoplevelse med alt, hvad der hører til. Dette inkluderer for eksempel passende tilbud, personlige annoncer og gemte præferencer. Hvis du er okay med dette, skal du blot acceptere brugen af cookies til præferencer, statistik og markedsføring ved at klikke på "I orden!" (vis alle). Du kan til enhver tid trække dit samtykke tilbage via cookie-indstillingerne (her)
Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.
BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.
Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.
Ordered it for the matching keyboard I've had on a stand for years. So happy I ordered this, my living room looks more polished and posh now. Also happy I've got more pedal functions now then the one function only I used to have before. I recommend. Also perfect height for standing singing and taking a pitch, teaching.
Eigentlich eine gute idee so ein Ständer fuer ein Stagepiano...aber Dieser hier ist schlichtweg zu niedrig. bedingt durch die Bauform ist das fp-30 sehr "dick" und damit haben es Alle ueber 1.65m sehr schwer ihre Fuesse unter die Kiste zu kriegen. zudem kann es das Ganze trotz Stabilisatoren umrennen und bei freier Aufstellung sollte man wissen das die mitgelieferten Winkel auch beim weissen Model schwarz sind - wie auch die untere Haelfte des Pianos selbst - also kein rein-weisser Auftritt. Ohne die Pedaleinheit macht das Ganze eh keinen Sinn, diese wird aber leider auch sehr schwachbruestig mit einer Schraube gehalten und hat zudem Luft unter der Pedalen was den Spanpkattentraeger ganz schoen verbiegt. Fuer Kinder und Schueler Ok, fuer den Rest der Menschheit haette ich mir 3 verschiedene Schraubhoehen a la Ikea gewuenscht, Fluegelmuttern fuer die schnelle Mitnahme des Stagepianos und einen Kabelkanal oder zumindest Clips fuer das Pedaleinheitkabel. Hoehenverstellbare Schraubfuesse haetten es auch getan und das ist mein Tipp fuer dieses Teil - damit kann man auch auf leicht unebenem Boden mehr Stabilitaet und Variabilitaet erreichen. Wer sich traut noch eine Querstrebe extra zu verschrauben, kann da auch gleich Kabel und Netzteil verbauen. Vier Gummifuesse unter die Pedaleinheit verhindert dazu Bruchgefahr bei allzu beherztem Spiel. Immerhin - die Kanten sind verrundet und ingesamt sieht es eigentlich ganz huebsch aus....nur eben eine Nummer zu klein.