Ich bin ein Ibanez-besitzer-spieler-liebhaber seit 1973!!! Meine erste Akustische (eine Ibanez-Concord, eine sehr teure und bessere Jumbo-Kopie) von ´73 ist immer noch die beste. (Meine allererste noname von 1965 existiert leider nicht mehr..) Dann andere schönheiten wie (Ibanez) Artist AM50 .. Dazwischen mehrere gute Gibson, Fender, Höfner .. Dann dieser!
Wer einen der besseren (Marwick, Takamine, Martin der oberen Preisklasse) akustischen Bässe schon mal "gefühlt " hat, oder gar einen "richtigen" 4/4 Standbass gespielt hat wird bei diesem Bass die professionalität vermissen, unglücklich werden & für den besseren sparen!!!. Er entspricht einem Wald & Wiesen-Bass mit dem man eine gute Session macht, mit ein bisschen Knurren und einem Standardpickup.
Die Verarbeitung ist äußerlich gut, wenn man aber genauer hinschaut entdeckt man ziemliche unregelmäßigkeiten an den Wirbel (!!!) und auch unsaubere Bundabschlüsse und Klebestellen. Selbst bei der Decke sind unregelmäßige Erscheinungen wenn man sie gegen Licht hält. Bei meinem ist sogar im Schallochbereich unlackierte stellen die man auch von weitem sieht.
Was mich richtig stört ist die obere Gurthalterung, dakriege ich kein Ledergurt dazwischen!! (auch kein Schaller & co.) Mittelmäßige standard-"Features". Übrigens: es gibt auch von Ibanez bessere Stimmgeräte die nicht ständig flattern, dieses hier nervt und hilft wenig.
Sound: entweder akustisch (kommt nicht gegen eine herzhaft gespielte Westerngitarre mit!), oder sehr guten Verstärker!! Er ist der Typ, den man überall hin mitnimmt, - nur nicht ins Studio. Zum Üben, jammen und für Zuhause.. Dann macht er sehr viel Spass. Sein Preis macht ihn aus.