Til sidens indhold
🥁 Op til 70% rabat: Påsketilbud sødere end chokolade! Køb nu

Daddario H350 4/4M Helicore Octave Vn

22

Octave String Set for Violin

  • For 4/4 violin
  • One octave lower than the normal violin tuning
  • E String: Blak steel
  • A String: Silver on steel core
  • D String: Tungsten silver on steel core
  • G String: Tungsten silver on steel core
  • Medium
  • Set H350-4 / 4M
Fås siden Maj 2017
Artikelnummer 413568
salgsenhed 1 stk
Series / Brand Helicore
Length 4/4
E-string ball end Yes
E-string loop end No
Core material Steel
699 kr
Alle priser inkl. moms
på lager
på lager

Produktet er på lager og klar til afsendelse.

Information om forsendelse
1

22 Kundebedømmelser

4.6 / 5

Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.

BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.

Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.

lyd

forarbejdning

15 Anmeldelser

google translate gb
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
L
Really nice to have a violin fitted with these strings
Leeloo_5 02.11.2020
Now that I have a nice European handmade violin, I put these octave strings on my first, Chinese factory-made violin. It gives the violin a range in between the viola and the cello. The strings are markedly slower in response than regular violin strings, but you can still do cool things with them. Just don't use them to swap back and forth with regular strings on the same instrument, as the octave strings will alter the grooves on the bridge, which will make it probably unsuitable for regular strings afterwards.
lyd
forarbejdning
2
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate gb
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
R
Interesting experience
RS-Ire 12.02.2023
I was certainly interesting to try, but the strings are very thick and hard to put on (i.e. the grove on the nut, the bridge and the tailpiece are not wide enough).
The sound is very dark and full of power, as expected.
lyd
forarbejdning
0
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
DD
Das kleine "Cello"
Dominik D. 01.02.2021
Natürlich nicht von der Stimmung her, aber klanglich geht es partiell schon in diese Richtung.

Vom Aufziehen her kein Unterschied zu regulären Saiten, natürlich etwas fetter, aber nicht steifer oder Ähnliches, so dass das übliche Verfahren inkl. etwas Dehnen problemlos zum Erfolg führt.

Da meine Frau spielt kann ich vom Spielgefühl nur ihre Eindrücke wiedergeben und da sie mit fast 30 Jahren Erfahrung unter Umständen leichter mit anderen Voraussetzungen klarkommt ist das für Einsteiger ggfs. etwas anders. Durch das glatte Runterstimmen um eine Oktave ändert sich aber im Grunde vom Spiel her gar nichts, wenn man eben die eine Oktave tiefer spielt (was Sinn dieses Satzes sein dürfte). Fingersätze bleiben identisch, beim Streichen reagierten die Saiten laut ihrem Gefühl nicht anders als Dünnere, möchten ggfs. aber etwas lauter gespielt werden (dazu unten mehr).

Klanglich ist natürlich alles unter dem G3 neu und bietet eine schöne sonore Klangwelt, ohne zu weit in Bassgefilde abzudriften. Das gibt der verhältnismäßig kleine Korpus auch nicht her. Bekannte Melodien gewinnen so an Volumen und gerade Stücke aus dem Folk-Bereich klingen schlicht rauer, kräftiger, ursprünglicher - besser. Das liegt vielleicht daran, dass man eine Idee lauter spielen muss/möchte (und wir Menschen finden bis zu einem gewissen Grad ja immer lauter = besser), denn tiefere Frequenzen benötigen einfach mehr Energie und dadurch kommen einige filigrane Linien nicht mehr so filigran daher.

Ich würde noch zu beachten geben, dass man je nach Möglichkeit ein Instrument hierfür nehmen sollte, welches insgesamt etwas heller klingt. Eine ohnehin schon dunkel und voll klingende Violine könnte eine Oktave tiefer einfach ein wenig zu viel des Guten sein.
lyd
forarbejdning
1
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse