Med vores cookies ønsker vi at tilbyde dig den bedst mulige shoppingoplevelse med alt, hvad der hører til. Dette inkluderer for eksempel passende tilbud, personlige annoncer og gemte præferencer. Hvis du er okay med dette, skal du blot acceptere brugen af cookies til præferencer, statistik og markedsføring ved at klikke på "I orden!" (vis alle). Du kan til enhver tid trække dit samtykke tilbage via cookie-indstillingerne (her)
Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.
BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.
Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.
Ich nutze den Vhizzper hauptsächlich zum Üben in der Wohnung in den "verbotenen Zeiten" (hellhörig zu Schlafzimmer und Nachbarn) und zum Mitspielen zu Aufnahmen beim Lernen neuer Stücke/Opern.
Interessanterweise wird das Spielen mit dem Vhizzper von der schlafenden Freundin oder den Nachbarn nicht wahrgenommen, was im Gegensatz zu meinen anderen Übungsdämpfern nicht der Fall ist... (Yamaha Silent Mute stand leider nicht als Vergleich zur Verfügung).
Das abmachen/anbringen der Gummiringe braucht etwas Kraft, aber bewirkt einiges! Bei der richtigen Tiefe/beim richtigen Sitz des Dämpfers stimmt erstens die Intonation überraschend gut (ich muss 5mm reingehen um auf 443Hz zu bleiben. In sich stimm ich so gut wie ohne Dämpfer...) und zweitens ist bei meinen Instrumenten die Ansprache dann am natürlichsten.
Für ein paar Töne zum Warmblasen auf anderen Schalltrichtern funktioniert für mich aber auch "meine" Standardeinstellung (1 Ring ab).
Nach einem halben Jahr regelmäßiger Benutzung (inklusive Bodenstürze) hat der Dämpfer noch keine Kratzer oder Schäden vorzuweisen!
Absolute Kaufempfehlung!
Ich verwende ihn hauptsächlich zum Buzzen. Er dämpft die Lautstärke sehr gut (drei Stufen einstellbar). Ansprache und Sound leiden wie bei allen Warm Up Mutes halt relativ stark. Ich verwende ihn mit der Trompete für Technikübungen und Einspielen von neuen Stücken.
Eigentlich ein sehr robustes, und gut gemachtes Produkt. Aber: trotz der Manipulation der Ringe saß der Dämpfer nicht sicher in meinem Instrument (Getzen Eterna II). Eigentlich enttäuschend, da das Produkt an sich einen hervorragenden Eindruck macht. Und der Becher der Eterna ist ja nicht exotisch.
Ich nehme ihn überwiegend für B &Es kornette, der Pass super, die Gummis 123ab und man kann toll üben.
Intonation, Ansprache sind echt gut.
Danke An den Erfinder von German Brass
Einige Übungsdämpfer probiert: es ist und bleibt ne zwiespältige Sache, muss aber nun manchmal sein. Wenn, dann dieser Dämpfer wegen Ansprache, Intonation und die für mich größtmögliche Nähe zum freien Trompetenspiel. Intonation ab "im Notensystem" nach oben hin fallend
Der Dämpfer ist super geeignet zum Üben in Mietwohnungen, Hotels und überall, wo man ohne Dämpfer eins auf den Deckel bekommen würde ;p
Insgesamt bin ich mit dem Dämpfer sehr zufrieden!
Sound: Im piano bis mezzo forte sehr nah am natürlichen (gedämpften) Trompetensound. Wenn man ordentlich reinbläst klingt es ähnlich wie ein klassischer Straight Mute.
Dämpfung: Die Lautstärkereduzierung ist super gut. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen.
Verarbeitung: Habe keine Crashtests oder Falltests etc. durchgeführt, aber der Dämpfer fühlt sich sehr robust an.
Dieser Übedämpfer hat als Besonderheit, dass er auch mit dem Mundstück alleine benutzbar ist.
Er ist aber relativ laut, die Intonation ist ok. Der Klang ist nicht besonders schön, aber es ist ein Übedämpfer. Positiv ist, dass er gut im Instrument hält (trotz des Gewichts), gut anspricht und sehr gut verarbeitet ist.