Med vores cookies ønsker vi at tilbyde dig den bedst mulige shoppingoplevelse med alt, hvad der hører til. Dette inkluderer for eksempel passende tilbud, personlige annoncer og gemte præferencer. Hvis du er okay med dette, skal du blot acceptere brugen af cookies til præferencer, statistik og markedsføring ved at klikke på "I orden!" (vis alle). Du kan til enhver tid trække dit samtykke tilbage via cookie-indstillingerne (her)
Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.
BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.
Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.
I bought this model after Blues Harp which is more mellow than Deluxe and not too noisy. Still I like Blues harp but in my opinion Deluxe has better sound projection. Also the comb looks better finished in Deluxe. Deluxe is a little bit easier to play, especially to do overblows. Very protective case.
I wanted to try this Harp as it came highly recommended, and it did not disappoint. The pear wood comb gives it a nice tone and the harp is sweet sounding and easy to play. Bending notes is easy. I like the fact that the cover plates are screwed on instead of nailed on like the traditional marine band. Notes bend easy and it’s a great harp. It’s a Hohner.: well made and solid! A shout out to Thomann as they ship fast and pack everything well. Questions? Send Thomann an email or give them a call. You will find them very helpful!
Zusammenfassung: Wenn Hohner die ordentliche Versiegelung des Kanzellenkörpers in den Griff bekommen würde wäre die Marine Band Deluxe ein ausgezeichnetes Instrument.
Das Instrument bringt für mein Empfinden einen wirklich angenehmen Klang hervor.
Mit der Ansprache bin ich eigentlich sehr zufrieden - mir mangelt es zugegeben an wirklichen Vergleichsmöglichkeiten Mit der Marine Band Deluxe habe ich meine erste Mundharmonika erworben.
Die angefasten Kanzellenstege und die abgerundeten Kanten an den Deckeln sorgen für einen angenehmen Spielkomfort.
So weit so gut.
Leider sind schon nach wenigen Betriebsstunden die Trennstege des Kanzellenkörpers derart aufgequollen, dass ein Spiel auf der Harmonica nicht mehr möglich war. Der vollversiegelte Kanzellenkörper ist damit leider in das Reich der unerfüllten Werbeversprechen einzuordnen.
So habe ich das Instrument auseinandergenommen und 2 Wochen bei gelinder Wärme auf der Heizung getrocknet. Nun ist es wieder spielbar und klingt so gut wie neu.
Aber ganz ehrlich: 4 Stunden spielen und dann jedesmal 2 Wochen trocknen - das steht doch in keinem vernünftigen Verhältnis!
Ich werde wohl dem Kanzellenkörper noch etwas Versiegelung spendieren.
Darüber enttäuscht habe ich mir die Hohner Marine Band Crossover gekauft, deren Kanzellenkörper aus Bambus besteht. Dieses Holz soll ja wesentlich wenig anfällig für das unerwünschtes Aufquellen sein. - Ich werde an gegebener Stelle berichten.