Med vores cookies ønsker vi at tilbyde dig den bedst mulige shoppingoplevelse med alt, hvad der hører til. Dette inkluderer for eksempel passende tilbud, personlige annoncer og gemte præferencer. Hvis du er okay med dette, skal du blot acceptere brugen af cookies til præferencer, statistik og markedsføring ved at klikke på "I orden!" (vis alle). Du kan til enhver tid trække dit samtykke tilbage via cookie-indstillingerne (her)
Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.
BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.
Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.
Besitze 3 Jazzmaster und hab einige weitere getestet. Ein paar Mal habe ich bisher Pickups gewechselt. Leider stimmt hier der Farbcode nicht mit der beiliegenden Zeichnung von Fender überein. Die Zeichnung ist nur bedingt hilfreich. Wobei sich Hot und Erdung innerhalb des vermeintlichen einadrigen Kabels schnell herausfinden lässt. Orange ist hot und schwarz wird mit dem nichtisolierten zusammengedreht und angelötet.
Da meine Jazzmaster eine etwas andere Verkabelung hat als die von fender eingezeichnete, habe ich bei dem bridge pickup die Erdung nicht an den 3-way toggle gelötet, sondern wie vorher an den volume poti. Hatte es erst wie eingezeichnet angelötet aber da kam beim bridge pickup nix raus… Das Ergebnis ist nun hervorragend. Mega geiler Sound, erwartungsgemäß etwas mehr Tiefen als bei singlecoils aber trotzdem schöne spitze Höhen. Ich bin begeistert. Meine semi hollow Jazzmaster klingt jetzt wirklich deutlich besser als vorher und ergänzt mega gut mein Repertoire von zwei weiteren Jazzmaster mit unterschiedlichen singlecoils. Kleiner Tipp: Creamery Pickups
Ich glaube Lee Ronaldo von Sonic Youth sagte: „Wide Range humbucker are pickups for people who don’t like humbuckers.“ DAs passt würde ich sagen! 😋🎵