Med vores cookies ønsker vi at tilbyde dig den bedst mulige shoppingoplevelse med alt, hvad der hører til. Dette inkluderer for eksempel passende tilbud, personlige annoncer og gemte præferencer. Hvis du er okay med dette, skal du blot acceptere brugen af cookies til præferencer, statistik og markedsføring ved at klikke på "I orden!" (vis alle). Du kan til enhver tid trække dit samtykke tilbage via cookie-indstillingerne (her)
Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.
BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.
Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.
Stufenlinsen gibt es wie Sand am Meer.
Wenn man nur ein kleines Budget hat, wird man hier sicherlich nicht zu Elation greifen, sondern eher einen Handdimmer und eine 650w Halogen-Stufenlinse kaufen.
Was macht Elation dann besser, um den Preis zu rechtfertigen?
Bereits beim Auspacken merkt man, dass es eine Profilampe ist.
5-Pol DMX, Powercon True1 In- und Output, ein Massiver Lampenbügel, der sich ordentlich feststellen lässt, ein Filterrahmen und ein Satz Torblenden sind in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich.
Der Lüfter der 50w COB LED ist temperaturgesteuert und auch nach längerem Betrieb flüsterleise.
Mit dem Manuellem Zoom kann man den Abstrahlwinkel zwischen 14° und 30° frei einstellen.
Das Warmweiß ist mit 3000K wirklich sehr angenehm und macht auch in Kamerashots eine gute Figur.
Wenn wir schon bei Kameras sind: Die Stufenlinse ist natürlich Kameratauglich.
Dank der einstellbaren Wiederholungsrate der PWM kann man Shutterprobleme beim Dimmen perfekt umschiffen.
Die Dimmerkurve lässt sich selbstverständlich anpassen, sodass die Stufenlinsen ihrem Halogen-Vorbildern in nichts hinterher stehen.
Für wen ist die Elation KL 4 jetzt zu empfehlen?
Für jeden, der das nötige Kleingeld aufbringen möchte, um ein langlebiges, leises und stromsparendes Frontlicht zu haben.
Wenn dir der Preis jedoch zu teuer ist, gibt es sicher auch günstigere Alternativen, die jedoch oftmals noch mit Halogen-Leuchtmitteln funktionieren oder, bei LEDs, in der Kamera flackern.
Stufenlinsen gibt es wie Sand am Meer.
Wenn man nur ein kleines Budget hat, wird man hier sicherlich nicht zu Elation greifen, sondern eher einen Handdimmer und eine 650w Halogen-Stufenlinse kaufen.
Was macht Elation dann besser, um den Preis zu rechtfertigen?
Bereits beim Auspacken merkt man, dass es eine Profilampe ist.
5-Pol DMX, Powercon
Stufenlinsen gibt es wie Sand am Meer.
Wenn man nur ein kleines Budget hat, wird man hier sicherlich nicht zu Elation greifen, sondern eher einen Handdimmer und eine 650w Halogen-Stufenlinse kaufen.
Was macht Elation dann besser, um den Preis zu rechtfertigen?
Bereits beim Auspacken merkt man, dass es eine Profilampe ist.
5-Pol DMX, Powercon True1 In- und Output, ein Massiver Lampenbügel, der sich ordentlich feststellen lässt, ein Filterrahmen und ein Satz Torblenden sind in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich.
Der Lüfter der 50w COB LED ist temperaturgesteuert und auch nach längerem Betrieb flüsterleise.
Mit dem Manuellem Zoom kann man den Abstrahlwinkel zwischen 14° und 30° frei einstellen.
Das Warmweiß ist mit 3000K wirklich sehr angenehm und macht auch in Kamerashots eine gute Figur.
Wenn wir schon bei Kameras sind: Die Stufenlinse ist natürlich Kameratauglich.
Dank der einstellbaren Wiederholungsrate der PWM kann man Shutterprobleme beim Dimmen perfekt umschiffen.
Die Dimmerkurve lässt sich selbstverständlich anpassen, sodass die Stufenlinsen ihrem Halogen-Vorbildern in nichts hinterher stehen.
Für wen ist die Elation KL 4 jetzt zu empfehlen?
Für jeden, der das nötige Kleingeld aufbringen möchte, um ein langlebiges, leises und stromsparendes Frontlicht zu haben.
Wenn dir der Preis jedoch zu teuer ist, gibt es sicher auch günstigere Alternativen, die jedoch oftmals noch mit Halogen-Leuchtmitteln funktionieren oder, bei LEDs, in der Kamera flackern.