Med vores cookies ønsker vi at tilbyde dig den bedst mulige shoppingoplevelse med alt, hvad der hører til. Dette inkluderer for eksempel passende tilbud, personlige annoncer og gemte præferencer. Hvis du er okay med dette, skal du blot acceptere brugen af cookies til præferencer, statistik og markedsføring ved at klikke på "I orden!" (vis alle). Du kan til enhver tid trække dit samtykke tilbage via cookie-indstillingerne (her)
Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.
BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.
Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.
The Aqueduct is a very lush vibrato. The various modes on offer are all fun and I've found uses for almost all of them. What I enjoy the most, though, is the momentary switch, with which I can use the effect to spice up an otherwise ordinary solo or chord progression.
Ich finde EQD eigentlich ziemlich gut: Konzepte, Sounds, Produktvideos, Ideenvielfalt, "Ausstrahlung", die Leute dahinter. Trotzdem will ich das Aqueduct nicht behalten.
Der Sound des Aqueduct ist eigentlich ziemlich geil. Er lässt sich über die 3 Knöpfe sehr gut einstellen. Alle Modi haben mindestens einen ganz speziellen richtig coolen Sound für mich gehabt. Rate und Depth lassen sich für einen schönen "Warped Record Sound" auch gut runterregeln. "Kevin-Shields-Mode" - auch richtig geil...ich bin fast ein Fanboy.
Aber leiderleider: Das Gitarrespielen fühlt sich für mich total merkwürdig an wenn das Aqueduct läuft. Das liegt an dieser Scheiß-Latenz! Zwischen Anschlag und Ton vergeht für mich einfach zu viel Zeit. Mich erinnert es an die ersten Male mit Guitar-Rig mit einem alten Rechner und einer lahmen Soundkarte vor nicht ganz 15 Jahren. Verdammt! Ich habe das Pedal immer wieder zur Retoure bereit gemacht und dann doch wieder ausgepackt um uns beiden noch eine Chance zu geben. Und immer wieder war der erste Flash über die Sounds voll geil und dann das Spielgefühl zu merkwürdig.
Jetzt bin ich mir sicher, dass ich nicht so viel Geld für ein Pedal ausgeben will, welches sich so merkwürdig spielen lässt.
Ich bin auch etwas enttäuscht über die Produktbewerber bei youtube: Niemand hat über die Latenz gesprochen. Capitalism stole my virginty. Nur im Bonedoreview wurde es angesprochen und bei den Produktkommentaren auf Reverb.
Vielleicht wird die V2 das Problem beseitigt haben?
Ich bin nicht überzeugt.
Ich finde EQD eigentlich ziemlich gut: Konzepte, Sounds, Produktvideos, Ideenvielfalt, "Ausstrahlung", die Leute dahinter. Trotzdem will ich das Aqueduct nicht behalten.
Der Sound des Aqueduct ist eigentlich ziemlich geil. Er lässt sich über die 3 Knöpfe sehr gut einstellen. Alle Modi haben mindestens einen ganz speziellen richtig coolen Sound für mich gehabt.
Ich finde EQD eigentlich ziemlich gut: Konzepte, Sounds, Produktvideos, Ideenvielfalt, "Ausstrahlung", die Leute dahinter. Trotzdem will ich das Aqueduct nicht behalten.
Der Sound des Aqueduct ist eigentlich ziemlich geil. Er lässt sich über die 3 Knöpfe sehr gut einstellen. Alle Modi haben mindestens einen ganz speziellen richtig coolen Sound für mich gehabt. Rate und Depth lassen sich für einen schönen "Warped Record Sound" auch gut runterregeln. "Kevin-Shields-Mode" - auch richtig geil...ich bin fast ein Fanboy.
Aber leiderleider: Das Gitarrespielen fühlt sich für mich total merkwürdig an wenn das Aqueduct läuft. Das liegt an dieser Scheiß-Latenz! Zwischen Anschlag und Ton vergeht für mich einfach zu viel Zeit. Mich erinnert es an die ersten Male mit Guitar-Rig mit einem alten Rechner und einer lahmen Soundkarte vor nicht ganz 15 Jahren. Verdammt! Ich habe das Pedal immer wieder zur Retoure bereit gemacht und dann doch wieder ausgepackt um uns beiden noch eine Chance zu geben. Und immer wieder war der erste Flash über die Sounds voll geil und dann das Spielgefühl zu merkwürdig.
Jetzt bin ich mir sicher, dass ich nicht so viel Geld für ein Pedal ausgeben will, welches sich so merkwürdig spielen lässt.
Ich bin auch etwas enttäuscht über die Produktbewerber bei youtube: Niemand hat über die Latenz gesprochen. Capitalism stole my virginty. Nur im Bonedoreview wurde es angesprochen und bei den Produktkommentaren auf Reverb.
Vielleicht wird die V2 das Problem beseitigt haben?
Surement très bien en studio et pour expérimenter,
mais sa légère latence le rends difficilement utilisable en live pour moi.
Peut-être que d'autres personnes n'y sont pas sensible, mais c'est une vrai gêne personnellement.