Med vores cookies ønsker vi at tilbyde dig den bedst mulige shoppingoplevelse med alt, hvad der hører til. Dette inkluderer for eksempel passende tilbud, personlige annoncer og gemte præferencer. Hvis du er okay med dette, skal du blot acceptere brugen af cookies til præferencer, statistik og markedsføring ved at klikke på "I orden!" (vis alle). Du kan til enhver tid trække dit samtykke tilbage via cookie-indstillingerne (her)
Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.
BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.
Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.
Über die Sinnhaftigkeit und Effizienz von Acrylglaswänden auf Bühnen gibt es selbst in Fachkreisen unterschiedliche Positionen und Meinungen. Die einzige Lösung war für mich daher: Ausprobieren! Das nicht ganz billige "Experiment" hat sich aber mehr als gelohnt. Es ging dabei nicht nur um die Schallreduktion der Drums in Richtung der unmittelbar davor bzw. seitlich platzierten Musiker auf der Bühne und des Publikums in einem großen Theater, sondern auch um die Verringerung des sogenannten Bleedings in den zahlreichen, um den Schlagzeuger positionierten Mikrofonen zur Abnahme diverser Orchesterinstrumente usw. Beides funktionierte hervorragend. Abgesehen davon sieht dieser transparente "Paravent" direkt edel aus und isoliert den Schlagzeuger optisch nicht vom Rest des Ensembles. Die 7 Platten lassen sich frei auffalten und stehen aufgrund ihres ziemlich hohen Eigengewichts sehr stabil. Für den Transport empfiehlt sich auf alle Fälle die optional angebotene Tasche, mit der man das Drum Shield zu Zweit recht bequem tragen kann.