Med vores cookies ønsker vi at tilbyde dig den bedst mulige shoppingoplevelse med alt, hvad der hører til. Dette inkluderer for eksempel passende tilbud, personlige annoncer og gemte præferencer. Hvis du er okay med dette, skal du blot acceptere brugen af cookies til præferencer, statistik og markedsføring ved at klikke på "I orden!" (vis alle). Du kan til enhver tid trække dit samtykke tilbage via cookie-indstillingerne (her)
Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.
BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.
Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.
Da das "Buzzen" auf dem Mundstück fest zu meinen Einspielübungen gehört, habe ich mir aus Neugier diesen Ansatztrainer bestellt. Ich war positiv überrascht und nutze ihn täglich.
Der Vorteil liegt zum einen im Blaswiderstand, der bei dem Builder um einiges höher ist als wenn man nur auf dem Mundstück spielt. Dadurch muss man vom ersten Ton an gut stützen und kann in allen Lagen (auch in der Kontralage) "buzzen".
Das sorgt später auf der Posaune für einen wunderbar stabilen und klaren Ton.
Durch eine Rändelschraube kann man den Blaswiderstand regulieren. Ich persönlich drehe die Schraube voll auf (Bassposaunist).
Der zweite Vorteil vorallem gegenüber dem BERP liegt darin, daß man sich nicht komplett mit Kondenswasser einsaut.
Wenn man das Mundstück fest eindreht bekommt man keinen Tropfen ab, nach dem Üben stelle ich den Builder zum Trocknen kopfüber auf ein Taschentuch.
Der Builder ist zudem ein echter Handschmeichler der aus schönem Holz gefertigt ist. Tausend mal besser und schöner als Plastik. Von mir als bekennender "Öko" gibt?s dafür ein großes Lob an den Erbauer.
Fazit: Wer auf dem Mundstück "buzzt" sollte das Teil unbedingt mal ausprobieren.